
Montag, 14. Juni 2010
Sonntag, 13. Juni 2010
Drehkleidchen
Sommersachen in zartrosa...
Dienstag, 1. Juni 2010
Noch mehr Bequemkleidung..
Montag, 31. Mai 2010
7 auf einen Streich...
Viele bunte Sommerkleidchen hab ich in den vergangenen Wochen genäht
- ganz schlichte Schnitte mit hohem "Bequemfaktor" sind bei meiner Tochter sehr beliebt .
Verschiedene Varianten sorgen für ein bißchen Abwechslung - als Grundschnitt nehme ich meistens das Unterkleid vom Farbenmix Schnittmuster Olivia, auch ein Spaghetti Top oder das Imke Shirt hab ich als Kleid verlängert ...

Verschiedene Varianten sorgen für ein bißchen Abwechslung - als Grundschnitt nehme ich meistens das Unterkleid vom Farbenmix Schnittmuster Olivia, auch ein Spaghetti Top oder das Imke Shirt hab ich als Kleid verlängert ...

Diese 6 Kleider waren für DIESEN Sommer gedacht, ( wann kommt er denn, zur Zeit tragen wir Fleecejacken, brrrr)
... aber eine Langarmversion haben wir ja noch für die kälteren Tage.......
... aber eine Langarmversion haben wir ja noch für die kälteren Tage.......
Sonntag, 9. Mai 2010
Unser MANHATTAN - KLEID
Ein wunderschöner Schnitt aus diesem tollen Buch, den ich unbedingt mal ausprobieren wollte.
Ich musste erst mal überlegen, welchen Stoff ich für dieses Kleid verwende - schließlich habe ich mich für eine schlichte Variante entschieden und einen Seersucker-Karostoff genommen - fürs Unterkleid passend dazu einen leichten Baumwollstoff mit farblich passenden Streublümchen.
Beide Stoffstücke waren gut 3 Meter lang und lagen schon länger im Stoffregal, ich wusste nie so genau was ich daraus nähen soll - für diese Kleid waren sie geradezu perfekt.
Ich musste erst mal überlegen, welchen Stoff ich für dieses Kleid verwende - schließlich habe ich mich für eine schlichte Variante entschieden und einen Seersucker-Karostoff genommen - fürs Unterkleid passend dazu einen leichten Baumwollstoff mit farblich passenden Streublümchen.
Beide Stoffstücke waren gut 3 Meter lang und lagen schon länger im Stoffregal, ich wusste nie so genau was ich daraus nähen soll - für diese Kleid waren sie geradezu perfekt.
Als ich die Maße in der Größentabelle mit denen meiner Tochter verglichen und bei KuB gelesen habe, daß das Kleid eher groß ausfällt, habe ich es in einer Größe kleiner genäht ( statt 122/128 in Gr. 110/116)- ich bin sehr froh darüber, denn es passt perfekt - von der Weite her ist es immer noch reichlich genug. Auch die Länge finde ich gerade richtig. Vorne an der Rundung "beult " es ein gaanz kein wenig, aber es fällt beim Tragen kaum auf . Das Unterkleid ist dreilagig - Stoff hatte ich ja genug und schön leicht war er auch, somit habe ich ihn aufgebraucht - die drei Meter wurden also sinnvoll genutzt. Vom Oberstoff ist noch ein Rest übrig, ( könnte noch für eine Ottobre Bluse reichen).
Mittwoch, 5. Mai 2010
Eigentlich...
wollte ich ja weiter Sommersachen nähen, die Brötchenkörbe standen aber auch schön länger auf meiner To-Do-Liste und ich brauchte ein paar Geschenke...
... beim Nähen dieser Körbchen kam mir dann die Idee aus dem Schnitt einen großen Utensilo fürs Kinderzimmer zu machen - damit die Stofftiersammlung ( wenigstens zeitweise...) schön ordentlich untergebracht ist.
Natürlich musste ich diese Idee gleich in die Tat umsetzten. Bei dem Regenwetter hat man ja auch Zeit zum Nähen... und Lust auf Frühlingsfarben.... und bunte Blumen.....
Der Korb hat nun einen Durchmesser von 50cm und ist gekrempelt 55 cm hoch. Auf das Innenteil habe ich starkes Gewebevlies aufgebügelt und den Außenkorb mit Volumenvlies verstärkt. So ist der Korb trotz seiner Größe stabil. Zwei kleine Tragegriffe sind auch noch dran , diese können unter dem gekrempelten Rand versteckt werden.


Natürlich musste ich diese Idee gleich in die Tat umsetzten. Bei dem Regenwetter hat man ja auch Zeit zum Nähen... und Lust auf Frühlingsfarben.... und bunte Blumen.....
Der Korb hat nun einen Durchmesser von 50cm und ist gekrempelt 55 cm hoch. Auf das Innenteil habe ich starkes Gewebevlies aufgebügelt und den Außenkorb mit Volumenvlies verstärkt. So ist der Korb trotz seiner Größe stabil. Zwei kleine Tragegriffe sind auch noch dran , diese können unter dem gekrempelten Rand versteckt werden.

Montag, 26. April 2010
Schlichte Sommer Kombi


Unser erster Leggin-Rock nach dem neuen Farbenmix Schnittmuster Caroline ist fertig.
Shorts unter dem Röckchen und die obere Passe sind aus Ringeljersey - daran habe ich einfach ein kurzes Bahnenröckchen aus leichter Ice Popeline angesetzt. Praktisch und bequem hat es heute den Alltagstest bestanden... Vom restlichen Jersey hab ich noch ein passendes Oberteil ( schlichtes Imke Shirt) genäht.
LG von Claudia
Samstag, 24. April 2010
Jerseykleidchen


...sind bei meiner Tochter sehr beliebt, immer bequem, einfach übergezogen und dann auch noch schnell genäht...
.. ein schlichtes Olivia Langarm-Kleidchen aus türkisfarbenem Stenzo Jersey
.. und das Püreh Sommerkleidchen vom letzten Jahr das nun Tunika-Länge ereicht hat und über Jeans oder Leggins getragen immer noch super süß aussieht..
Ein sonniges Wochenende
LG Claudia
Freitag, 23. April 2010
Ein neuer Anstrich..

Jetzt kann sich unser Tischlein wieder richtig sehen lassen und ich freu mich über das fröhlich getupfte Ergebnis!!
LG von Claudia
Eine Sommerjacke als Geschenk

LG von Claudia
Samstag, 17. April 2010
Kirschen Muriel Kleidchen
Noch zwei Imke-Shirts
Freitag, 16. April 2010
buntes Sommershirt
Dienstag, 12. Januar 2010
Passt alles schön zusammen...
... diese Kombi Teilchen sind alle noch im letzten Jahr entstanden, aber ich möchte sie Euch nicht vorenthalten.
.... wie z. B. das Ringelshirt nach einem Imke Schnitt, ein ganz schlichtes Muriel-Kleidchen aus Punkte-Feincord und eine Tunika aus Zottelboucle ( abgewandelter Jule Schnitt) und eine ganz einfache Jacke aus dem wunderschönen Palla di neve Boucle ( Schnitt selbstgebastelt). Boucle-Stoffe liebe ich besonders, weil sie so schnell verarbeitet und völlig unverziert unglaublich gut aussehen.....
Da sich die Ideen in meinem Kopf aus Zeitmangel leider nicht immer so schnell umsetzten lassen wie ich es gerne hätte habe ich bei diesen Kombi-Teilchen kaum "getüddelt" und sehr einfache Schnitte verwendet, die relativ schnell genäht sind.....
.... wie z. B. das Ringelshirt nach einem Imke Schnitt, ein ganz schlichtes Muriel-Kleidchen aus Punkte-Feincord und eine Tunika aus Zottelboucle ( abgewandelter Jule Schnitt) und eine ganz einfache Jacke aus dem wunderschönen Palla di neve Boucle ( Schnitt selbstgebastelt). Boucle-Stoffe liebe ich besonders, weil sie so schnell verarbeitet und völlig unverziert unglaublich gut aussehen.....
Abonnieren
Posts (Atom)